MECHANISCHE UHRWERKE VON HERMLE
Höchste Präzision aus eigener Fertigung
Dass sich Hermle-Uhren weltweit so großer Beliebtheit erfreuen, ist neben formschönen Designs und hervorragender Verarbeitung vor allem ihrem einzigartigen Innenleben zu verdanken. Unsere mechanischen Uhrwerke erfüllen höchste Ansprüche; und bei der Produktion mechanischer Großuhrwerke ist Hermle mittlerweile der einzige Vollsortiment-Anbieter auf der ganzen Welt.
Für unser breites Portfolio aus Standuhrwerken, Tischuhrwerken und Wanduhrwerken verwenden wir ausschließlich rostfreien Stahl. Alle Werke sind entweder mit Dreiklang – Westminster, Whittington, St. Michael – oder ausschließlich mit Westminster oder Halbstundenschlag ausgestattet. Hermle Mechanische Uhrwerke ist zu 100 Prozent Made in Germany: sämtliche Komponenten werden bei uns im Haus gefertigt – ein Großteil von Hand. In Verbindung mit unserer langen Erfahrung von nahezu 101 Jahren greift so „ein Rad in das andere“ – die Grundlage für höchste Präzision.
Für Privatkunden:
Bitten wenden Sie sich an die Firma
Rudolf Flume Technik GmbH in 45127 Essen (ehemals Fa. Selva Technik GmbH&Co.KG, Trossingen)
unter info@flume.de.
Für gewerbliche Fachhandelspartner:
Bitte wenden Sie sich an die Firma
Gebr. Boley in 70597 Stuttgart.
Hier können Sie auch Original-Ersatzwerke und Original-Zubehörteile bestellen.
Sie erreichen die Firma Boley per Mail unter hermle@boley.de.
Drehteile at its best:
Individuelle Lösungen –
oder: alles, was sich über Verzahnung lösen lässt
Gerade im Bereich der Drehteile ist Hermle bekannt für kreative, individuelle Lösungen. Typische Beispiele: ein Kunde hat mit einem bestimmten Teil ein Fertigungsproblem. Oder er benötigt ein neues Teil, weiß aber nicht, ob und wie man dies am effizientesten fertigt. Ein anderer Kunde hat seine Teile bisher von uns bezogen und weiterverarbeitet. Plötzlich gibt es technische Änderungen, z. B. wegen Sortimentsänderungen. Ein dritter Kunde muss die von uns bezogenen Drehteile in weiteren Arbeitsschritten nacharbeiten lassen und möchte diese Zusatzkosten reduzieren.
Alle diese Fragen besprechen wir detailliert und suchen gemeinsam nach der optimalen Lösung. Dies kann nur eine kleine Änderung sein, oder auch ein komplett neues Vorgehen im Fertigungsprozess sein. Natürlich wir jeder Vorschlag ausgiebig geprüft, bevor der Fertigungsprozess angepasst wird.
Anforderungen
Analyse
Konstruktion
Prototyping
Serienproduktion

Ihr Ansprechpartner
- Michael Haas
- Area Sales Manager
- Bereich Uhrwerke